Riffangeln in Dänemark – Ein Angelurlaub der Extraklasse

Dänemark ist das ultimative Ziel für Liebhaber des Angelns. Es bietet die Möglichkeit, viele Fischarten zu fangen, darunter drei Haiarten, viel Zeit zum Entspannen und Genießen der Landschaft und ihrer Geschichte sowie eine fantastische geografische Lage.

Ferienhäuser sind der beste Ausgangspunkt für Angelausflüge

Ferienhäuser sind ein idealer Ausgangspunkt für Angelausflüge, denn sie bieten einen kleinen Stützpunkt für Angelfreunde und Ihre Ausrüstung. Schöne Ferienhäuser gibt es sowohl auf den Halbinseln Jütland und Fünen als auch auf den Inseln Møn, Seeland, Lolland und Bornholm.

Angeln in Dänemark ist ein sehr beliebter Sport, und trotz der geringen Größe des Landes bietet es Anglern eine spannende Vielfalt an Angelmöglichkeiten. Oftmals gibt es einen Grill und eine Feuerstelle in den Ferienhäusern, sodass Urlauber ihren frisch gefangenen Fisch zubereiten können.

Das Gelbe Riff bei Dänemark – Perfekt zum Angeln

Angeln in Dänemark ist eine der beliebtesten Aktivitäten sowohl für Reisende als auch für Einheimische. Das Gelbe Riff, das zwischen der dänischen Westküste und der Südküste Norwegens liegt, ist ein fantastischer Ort zum Riffangeln. Es hat eine der stärksten Gezeitenströmungen der Welt. Die außergewöhnliche Umgebung und der Fischreichtum haben zu einem einzigartigen Angelerlebnis geführt.

Welche Fische kann man am Gelben Riff erwarten?

In Dänemark gibt es viele Fische, die in der Nähe des Riffs leben und gefangen werden können, aber ein paar sollen trotzdem erwähnt werden.

  • Der große Dorsch ist der häufigste und auch einer der größten unter ihnen. Er ist das ganze Jahr über am Riff anzutreffen und beißt hervorragend an.
  • Der Köhler ist seltener, aber genauso schmackhaft und kann bis zu 14 Kilogramm schwer werden. Seine Saison ist im Sommer und im Frühjahr.
  • Der Pollack ist einer der Lieblingsfische der Dänen, aber er ist nicht so häufig wie die beiden zuvor genannten. Man findet ihn fast das ganze Jahr über am Riff, aber seine Saison ist vom späten Frühjahr bis zum Herbst.
  • Der Leng wird wahrscheinlich seit der Zeit gefangen, als die Menschen begannen, von Booten aus zu fischen. Er ist vom Frühjahr bis zum Herbst immer am Riff anzutreffen und kann bis zu über 18 Kilogramm wiegen!

Am Weißen Riff in Dänemark – Fang garantiert

Das Weiße Riff ist ein Paradies für Angler. Der Grund besteht aus weißen Steinen und das Wasser ist kristallklar. Aufgrund seiner Lage ist das Riff für alle Arten des Fischfangs geeignet. Es gibt sowohl flache Stellen als auch tiefe Löcher, und der Meeresboden am Rande des Riffs bietet ideale Bedingungen für den Dorschfang.

Welche Fische kann man am Weißen Riff in Dänemark fangen?

Die beste Zeit, um hier zu fischen, ist der Spätsommer, wenn der Kabeljau im oberen Teil des Riffs laicht. Zu dieser Zeit sind auch viele andere Arten wie Köhler, Lumb, Leng, Heilbutt und Seeteufel anzutreffen. Zu dieser Jahreszeit werden auch einige sehr große Rochen gefangen. Im zeitigen Frühjahr fängt man am Riff Steinbutt, Stachelrochen und Conger.

Braucht man in Dänemark zum Hochseefischen einen Angelschein?

Riffangeln in Dänemark ist eine großartige Möglichkeit, einen Tag zu verbringen und einige gute Fische zu fangen. Zuallererst braucht man einen Angelschein. Den bekommen Angelenthusiasten in örtlichen Angelgeschäften oder bei der Behörde.

Einen Angelschein oder eine Lizenz bekommt man in vielen Fällen auch unkompliziert online. Es sollte kein Problem sein, einen Angelschein zu bekommen.

Angler am Ufer
Quelle: peter77 / depositphotos.com

Fazit

Dänemark ist dank der großen Artenvielfalt und der vielen spannenden Angelplätze ein großartiges Angelziel. Angler, die während ihres Aufenthalts in Dänemark etwas Ungewöhnliches fangen möchten, werden sich darüber freuen, dass die Riffe einige wirklich interessante Barsche, Rochen und Haie beherbergen.

Auch gewöhnliche Meeresfische sind zu erwarten. Die Natur ist spektakulär und Tagesausflüge auf einem Boot sind fantastisch, aber eine der aufregendsten Möglichkeiten, Dänemarks Angelplätze zu besuchen, ist ein Ferienhausaufenthalt.

Weitere Artikel rund um das Thema Angeln in Dänemark