Henne Strand – Urlaub am schönsten Strand Dänemarks
Artikelübersicht
In der Region Süddänemark, im Westen des Landes liegt Henne Strand, einer der schönsten Strände des Landes. Urlauber finden hier eine romantische Umgebung mit entspannter Atmosphäre und vielen Annehmlichkeiten. Kein Wunder, dass Henne Strand bei vielen Urlaubern sehr beliebt ist.
Das Gebiet von Henne Strand
Henne Strand ist pure Natur und das zu allen Jahreszeiten. Ob Aktivurlaub oder Erholung, hier finden Urlauber alles was das Herz begehrt. Im Sommer können Urlauber an der Nordseeküste Sonne tanken, Drachen fliegen lassen, Beachvolleyball spielen, Sandburgen bauen oder einfach nur entspannen. Die salzhaltige Luft und die Wellen sorgen für ein Urlaubserlebnis, das man so schnell nicht vergisst.
Die einzigartige Natur birgt große Unterschiede in der direkten Nachbarschaft. Der 64 Meter hohe Blåbjerg bietet eine fantastische Aussicht auf die unmittelbare Umgebung. Der sechsgrößte See Dänemarks der Filsø, mit Abflüssen in die Nordsee, liegt in einem Gebiet mit vielen Wildtieren.
Fast jeden Abend zeigt sich den Urlaubern ein Sonnenuntergang von atemberaubender Schönheit. Viele Urlauber nutzen die Gelegenheit zu einem gemütlichen Spaziergang durch die interessante Stadt mit ihren vielen Aktivitäten. Neben einer großen Auswahl an attraktiven Geschäften überzeugen unzählige Restaurants und Cafés mit ihrer gepflegten Gastlichkeit.
Henne Sand bietet den Urlaubern mehr als 1.200 Ferienhäuser sowie gut ausgestattete Campingplätze. Wer möchte, findet eine große Anzahl ausgezeichneter Appartements. Auch Jugendherbergen bieten den Urlaubern zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten an Henne Strand und Umgebung
Bei den vielen Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen rund um Henne Strand wird es den Urlaubern garantiert nie langweilig. Die folgenden Tipps dienen zur Inspiration für die nächsten Urlaubsabenteuer.
Skjern Enge – Wandern durch das Sumpfgebiet
Skjern Enge ist ein sehenswertes Naturschutzgebiet an der Straße von Borris nach Ringkøbing Fjord. Die mehr als 2.200 Hektar bestehen überwiegend aus Seen, Feuchtgebieten und Wiesen. Der Nationalpark gehört dem dänischen Staat und wird von der regionalen Forstbehörde verwaltet.
In der Stadt Skjern befindet sich eine Ausstellung zu den Naturprojekten in der Umgebung und des Skjern Å-Tals. Die Ausstellung bietet sich an als Ausgangspunkt für alle Aktivitäten in der freien Natur. Es bestehen vielfältige Möglichkeiten das Naturgebiet zu erreichen. Vor Ort gibt es einige Rastplätze mit Tischen und Bänken und schöner Aussicht. Urlauber können die Gegend mit dem Fahrrad oder zu Pferd auf großzügig angelegten Reitwegen erkunden.
Mit dem Fahrrad oder zu Fuß können Urlauber tiefer in die Natur eindringen. Skjern Å kann über zwei wunderbare Hängebrücken oder mit Fähren überquert werden. Diese Schleppfähren wurden ursprünglich zur Überquerung des wasserreichsten Flusses in Jütland eingesetzt.
Skallingen – Halbinsel mit spannender Geschichte
Skallingen ist eine Halbinsel, die überwiegend aus einer hohen Dünenlandschaft besteht. Die Dünen haben sich seit etwa 400 Jahren gebildet und langsam werden Pflanzen auf ihnen heimisch. Aber oft hat das Meer auch die Halbinsel in der Mitte zumindest zeitweise geteilt. An der Ostseite hat sich im Laufe der Zeit ein kleines Sumpfgebiet gebildet. Auf Skallingen sind keine Hunde zugelassen.
Blåbjerg Plantage – Natur und Dünenlandschaft
Auch dieses Gebiet wird vom Sand geprägt. Blåbjerg Plantage ist eine Dünenlandschaft mit Hügeln, die hauptsächlich von Heidekraut und Eichensträuchern bewachsen ist. Mit ein bisschen Glück können Urlauber die Rothirsche der Plantage sehen. Der Wald ist ca. 130 Hektar groß.
Touren starten am besten vom Parkplatz aus. Es gibt mehrere farbig markierte Wander-, Rad- und Reitwege am Strand entlang. Karten gibt es im örtlichen Tourismusbüro, können aber auch unter skovognatur.dk heruntergeladen werden.
Mandø – eine Perle des Wattenmeeres
Das warme und seichte Wasser des Wattenmeeres ist auch ein Wachstumsgebiet für viele unserer wichtigsten Fischarten. Hier trifft sich vor allem der Sommergast Meeräsche in Schwärmen. Heute beherbergt das Wattenmeer Dänemarks größte Population von Seehunden. Urlauber können einen Spaziergang machen oder auf der Furt mit dem Wattenmeer-Wagen fahren, der im Wattenmeer-Center gemietet werden kann.
Hier kann auch ein Kombiticket zum Wattenmeerzentrum und Mandøbussen gekauft werden, die im Frühjahr, Sommer und Herbst über das Wasser zur kleinen Wattenmeerinsel Mandø fahren. Das Wattenmeerzentrum bietet außerdem öffentliche Führungen und Führungen für Gruppen an.
Mandø ist die markanteste, von Menschen bewohnte Insel, ein Juwel des Wattenmeeres. Es ist eine Gezeiteninsel, die zweimal täglich bei Flut von der Außenwelt völlig abgeschnitten ist. Mandø erstreckt sich über acht Quadratkilometer im Wattenmeer, liegt zwischen Fanø und Rømø und ist die einzige Insel im dänischen Wattenmeer, die fast rundum vom Meer umgeben ist.
Früher gehörte die Insel dem Dänischen König. 1741 kauften die Einwohner die Insel jedoch auf einer Auktion zurück. Damals war die Schifffahrt die Hauptbeschäftigung auf der Insel, während Frauen sich um die Landwirtschaft kümmerten. 1890 hatte die Insel 262 Einwohner. Heute sind es nur noch etwa 70.
Die kleine charmante Wattenmeerinsel liegt 11 Kilometer vom Festland und der Gemeinde Vester Vedsted entfernt. Der gesamte Verkehr zur Insel erfolgt über den Låningsvejen, einen niedrigen Damm, der zweimal täglich von der Flut überflutet wird. Unter normalen Wetter- und Windbedingungen ist der Låningsvejen 15-18 Stunden am Tag befahrbar. Bei Voll- und Neumond sowie bei starkem Wind aus westlichen Richtungen und generell im Winter, ist die Insel nicht erreichbar.
Ein guter Anfang für einen Besuch auf Mandø ist die Ausstellung des Mandø Centers über die Insel. Hier ist der Eintritt frei. Besucher können dann zu Fuß oder mit dem Fahrrad die besondere Natur der Insel hautnah erleben und das Mandøhuset besuchen, ein altes Schifferhaus, das heute ein regionales Museum ist.
Kulinarisches am Henne Strand
Nach den langen Tagen in Strand, Wind und Sonne müssen Hunger und Durst gestillt werden. Henne Strand bietet dazu einige ausgezeichnete Möglichkeiten.
Henne Kirkeby Kro
Ohne Zweifel gehört Henne Kirkeby Kro zu den besten Restaurants in Dänemark. Der Guide-Michelin hat diesem Gasthof zwei Sterne verliehen. Wer im Urlaub nach echter Gourmet-Küche sucht, ist hier genau richtig.
Købmand Hansens Café & Bäckerei
Diese Bäckerei befindet sich im neuen Multihaus in der Nähe von Henne Strand. In der Bäckerei gibt es schon morgens um 8 Uhr eine große Auswahl an frischen Brötchen sowie Aufschnitt, Marmeladen, Eier und Kaffee. Für den kleinen Hunger gibt es Sandwiches, Burger, Würstchen, Wein und Wasser auch zum Mitnehmen.
Restaurant Strandgaarden
Das Restaurant Strandgaarden ist ein modernes Lokal, in dem hauptsächlich Fisch und Schalentiere sowie die klassische dänische Küche serviert wird. Bei schönem Wetter können die Mahlzeiten auch auf der Außenterrasse eingenommen werden.
Badehotel Henne Mølle Å
Diese Hotel gehört zu den schönsten Strandhotels an der Nordsee und liegt unmittelbar am Strand und ist von der Natur umgeben. Gäste werden sich hier wohlfühlen. Im Gourmet-Restaurant wird alles serviert, was das Meer, der Fluss und die Natur auf den Teller gezaubert hat.
Freizeit und Aktivitäten am Henne Strand
Wer in einem Aktivurlaub seine persönliche Fitness verbessern möchte, für den ist der Henne Strand ein sehr gutes Urlaubsziel. Gleichgültig, ob Wandern, Windsurfen, Angeln oder Golf, im Westen Dänemarks lassen sich diese Sportarten schnell und einfach durchführen.
Die nächstliegende Bewegungsform ist natürlich das Wandern. In Henne Strand brauchen Urlauber nur wetterfeste Kleidung und ein Paar gute Schuhe. Mit dem Wind im Rücken geht es voran, je nach Lust oder Tagesform am Strand oder den zahlreichen Wanderwegen in den Dünen.
Der 18-Loch Golfplatz in Henne Strand liegt in einem wunderschönen leicht hügeligen Gelände, etwa 4 Kilometer vom Strand entfernt. Auch für Angler ist diese Gegend ein Eldorado. In den Binnenseen oder im Meer gibt es so etwas wie eine Fanggarantie. Dazu ist nur ein obligatorischer Angelschein erforderlich.
Übrigens: Nicht weit entfernt wird der Hvide Strandmarathon (North Sea Beach Marathon) mit Start und Ziel in Hvide Sande gelaufen. Sportfreunde sollten den Tag in ihrem Kalender markieren.
Für Freizeitsportler, die gerne in die Pedalen treten, gibt es in Henne Strand Routen für jedes Temperament. Wenn die Beine es hergeben, können Urlauber über ausgebaute Radwege unzählige Ziele ansteuern. Nicht weit entfernt, in Blåbjerg Plantage, gibt es die besten ausgebauten Mountainbike-Strecken in ganz Dänemark. Fahrräder für die ganze Familie können an vielen Stellen gemietet werden.
Wer es vorzieht, die Landschaft auf dem Rücken der Pferde zu erkunden, kann sich an Ort und Stelle ein Pferd mieten. Per Galopp oder Trab geht es dann durch den Buchen- oder Nadelwald. Abwechslungsreiche Reitprogramme bietet auch die Stutteri Vestkysten in Blaabjerg Plantage. Ein Ausritt am Strand entlang ist für jeden Reiter ein Muss.
Unterkünfte in Henne Strand
In Henne befindet sich nicht nur einer der schönsten Sandstrände Europas, auch die Küstenlandschaft mit ihren Dünen ist einen Urlaub wert. Ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung können ein Ausgangspunkt für ein unvergessliches Urlaubserlebnis werden.
Die gut ausgestatteten Ferienhäuser sind oft von Dünen, Bäumen oder sogar Wald umgeben. Auf dem Weg nach Henne Strand passiert man unweit von Blaabjerg „Henne Kirkeby Kro“, ein Gasthaus, das seit 1790 Reisenden Unterkunft und Verpflegung bietet. Das Restaurant ist nur im Sommer geöffnet.
Alle Ferienhäuser und -wohnungen sind über das Internet zu buchen.
Camping gibt’s in Henne Strand Ost
Das Zentrum der kleinen Gemeinde Henne Strand Ost ist der Campingplatz mit seinen 180 Stellplätzen. Der Platz ist von Ostern bis zum 1. November geöffnet. Er ist modern ausgestattet und bietet besonders Kindern und Junggebliebenen jeden Alters viel Abwechslung. Zusätzlich gibt einen großen Spielplatz, Minigolf, Billard, Fußballplatz, Krocket, Boule, Fahrradverleih und vieles mehr.
Natürlich gibt es einen Kiosk, der nicht nur Brot und Brötchen anbietet, sondern auch eine kleine Auswahl an Lebensmitteln, die man beim Einkaufen vergessen hat.
Fazit
Henne Strand verbindet Erholung und Spaß für die ganze Familie. Zahlreiche Aktivitäten und Naturerlebnisse in der Region sind der Grund, weshalb Henne Strand bei Urlaubern sehr beliebt ist. Verschiedenste Unterkünfte bieten Angebote für jeden Geldbeutel und auch kulinarisch finden Gäste hier alles, was das Herz begehrt.
Häufig gestellte Fragen unserer Besucher
Am Henne Strand kann man wandern, angeln, Golf spielen oder windsurfen. Auch die Halbinsel Skallingen oder die Blåbjerg Plantage sind nicht weit entfernt.
Von Hamburg aus fährt man in ca. 3,5 Stunden über die A7 bis zum Henne Strand. Mit dem Zug dauert es etwas länger (ab 6,5 Std.), je nachdem welche Verbindung man wählt.