Rømø – die Wattenmeerinsel

Die Wattenmeerinsel Rømø befindet sich an der südlichen Nordsee und ist nur drei Kilometer von Sylt entfernt. Sie ist ein beliebtes Urlaubsziel und bietet die Möglichkeit zu verschiedenen Aktivitäten. Camping, Reiten, Fahrrad- und Bunkertouren können ebenso durchgeführt werden wie eine Austern-Safari und das Besichtigen der Sehenswürdigkeiten.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Welche Aktivitäten sind auf Rømø möglich?

Wer seinen Urlaub auf Rømø verbringt, kann dort aufgrund des starken Windes strandsegeln, surfen oder kiten. Eine kleine Kreuzfahrt nach Sylt wird ebenfalls angeboten. Das Kartfahren ist auf Rømø auch möglich. Zudem gibt es auf der Insel und in der Nähe verschiedene Schwimmbäder, in denen sich die Urlauber entspannen können.

Des Weiteren besteht auf Rømø die Gelegenheit, Golf oder Fußballgolf zu spielen, zu angeln oder zu wandern. Der Labyrinth-Park der Insel lädt zum Erkunden und Entdecken ein. Andere Möglichkeiten zu spannenden Aktivitäten geben Pit-Pat-Golf, was ein Mix aus Billard und Minigolf ist sowie das Summerland Horse & Play, wo es viele Abenteuer zu bestreiten gibt.

Windsurfer auf Rømø
Quelle: plantic / bigstockphoto.com

Ein Ausritt auf der dänischen Insel

Der Ausritt am Strand von Rømø ist traumhaft schön. Auch die Pferde genießen es, dort ausdauernd reiten zu können. Doch das Reiten ist nicht nur am Strand möglich, sondern auch in den Kieferwäldern der Insel. Von hier aus ist ein wunderschöner Blick auf das Wattenmeer der Insel möglich.

Auf Rømø gibt es verschiedene Reiterhöfe, deren Angebot genutzt werden kann. Auch geführte Ausritte können durchgeführt werden. Angeboten werden sie für Anfänger und fortgeschrittene Reiter. Daher lohnt es sich, die unterschiedlichen Offerten einmal genauer zu studieren und eine auszuwählen, die den persönlichen Anforderungen entspricht.

Entspannten Camping-Urlaub auf Rømø verbringen

Wer auf Rømø einen Camping-Urlaub verbringen möchte, ist auf der Insel genau richtig. Zur Verfügung stehen dort mehrere Camping-Plätze, zum Beispiel der First Camp Lakolk Strand Rømø, die Rømø Family Camping and Rømø Holiday Rentals oder das Kommandørgården Camping Rømø. Soll die Insel mit Wohnwagen oder Wohnmobil besucht werden, fällt vor allem die sehr gute Infrastruktur auf, sodass dort für alles gesorgt ist.

Gezeltet wird auf Rømø ebenfalls gerne. Das Campen ist in verschiedenen Preisklassen möglich, sodass jeder den Camping-Platz auf Rømø findet, der seinen Ansprüchen und Wünschen genügt.

Rømø mit dem Fahrrad erkunden

Touren mit dem Drahtesel sind auf Rømø möglich. Die Insel kann komplett mit dem Fahrrad durchquert werden. Die Wege sind gut ausgebaut und laden zum Fahren ein. Ein Grund dafür ist der geringe Straßenverkehr, sodass hier alle Radfahrer sicher wieder zum Ausgangsort zurück gelangen. Mit einer Ausnahme: Der Weg von Damm zu Lakolk wird stärker von Fahrzeugen frequentiert.

Da die Straße aber sehr gut überschaubar und mit einem Randstreifen ausgestattet ist, muss sich niemand Sorgen machen. Kinder sollten dort jedoch nicht unbeaufsichtigt mit dem Rad fahren und die Reise lieber gemeinsam mit den Eltern antreten. Auch weil dort von Westen her ein starker Wind weht.

Die Bunkertour auf Rømø erleben

Es ist zwar möglich, die Bunker der Insel auf eigene Faust zu besichtigen, doch es empfiehlt sich, an einer geführten Tour teilzunehmen. Diese stammen aus dem Zweiten Weltkrieg. Der Guide klärt die Teilnehmer über die Geschehnisse dieser Zeit auf. Er macht ihnen auf bildhafte Art verständlich, was sich damals zugetragen hat und es gibt dort einige Überbleibsel der Vergangenheit zu bestaunen.

Die Teilnehmer dürfen auch die großen Führerbunker besichtigen, die eigentlich verschlossen bleiben. Daher lohnt es sich bei einer geführten Tour mitzumachen und die Geheimnisse längst vergangener Zeiten zu ergründen.

An einer Austern-Safari teilnehmen

An einer Austern-Safari auf Rømø teilzunehmen, ist ebenfalls empfehlenswert. Auch diese Tour durch das Wattenmeer wird geführt und dort geht es vorbei an Austernbänken. Dabei gibt es noch mehr zu entdecken, beispielsweise essbare Algen.

Der Guide erklärt seinen Gästen auf was sie aufpassen müssen, ehe die Suche nach den Austern starten kann. Schon die erste Auster darf sofort gegessen werden. Dann geht es los und jeder darf so viele Austern fangen, wie er essen möchte.

Es gibt noch eine weitere geführte Tour, die über die Standard-Tour hinausgeht. Nach dem Sammeln werden die Austern auf verschiedene Arten zubereitet. Der Tour-Guide bringt die Zutaten dazu bereits mit, entfacht an einer Grillhütte das Feuer und kocht einen Tee für die Teilnehmer,

Wattenmeer Rømø
Quelle: rie / bigstockphoto.com

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es auf der Insel?

Es gibt auf Rømø zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die besichtigt werden können. Dazu zählt die Sankt Clemens Kirche, bei der es sich um das Wahrzeichen der Insel handelt.

Das Nationalmuseum Kommandörgarden lädt ebenfalls zu einem Besuch ein. Dort wird die Heimatgeschichte ausgestellt. Die älteste Schule des Landes befindet sich auch auf der Insel. Wer mag, kann den Kanonenhügel oder den Atlantikwall besuchen.

Weitere Sehenswürdigkeiten der Insel sind der Walknochenzaun oder das Mini Museum. Auch dort gibt es Exponate aus dem Wattenmeer. Interessant sind auch das Naturcenter Tönnisgard und das Wattenmeercentrum. Einen Besuch wert ist auch die Altstadt von Ribe und das dortige Wikinger Center.

Der schöne Strand der Insel

Ebbe und Flut bestimmen die Breite des Strandes auf Rømø. Eigentlich ist er 1,8 Meter breit, doch bedingt durch die Gezeiten ändert sich das regelmäßig. Weil der Strand in der Nähe von Lakolk jedoch einen Kilometer breit ist, nimmt das kaum jemand wahr. Wer dort mit seinem Fahrzeug parken möchte, sollte allerdings daran denken.

Es kommt nicht oft vor, dass die Flut den Dünengürtel erreicht, dort wo die wichtigsten Zugänge zu den Stränden von Lakolk und des Südstrandes sind. Bei herkömmlicher Witterung ist der Dünengürtel etwa einen Kilometer von der Wasserkante entfernt. Daher ist es praktisch, dass der Strand der Insel auch mit dem Auto befahren werden kann.

Strand auf Rømø
Quelle: Drepicter / bigstockphoto.com

Das Wattenmeer der Insel

Viele bemessen dem Wattenmeer keine große Bedeutung, es ist für sie schlicht und ergreifend da. Doch damit tun sie ihm unrecht, denn das Ökosystem des Gewässers ist sehr empfindlich. Im Rahmen einer geführten Tour und Wanderung entlang des Wattenmeers erhalten die Teilnehmer Erklärungen und verstehen die Zusammenhänge und Informationen dahinter.

Gebucht werden können die Touren zum Wattenmeer im Naturcenter Tönnisgard. Sie beginnen von dort aus, indem die Gäste bereits einige Hintergrundinformationen erhalten und Fotos zu sehen bekommen. Danach geht es zum Wattenmeer in der Nähe von Havneby. Die Teilnehmer erhalten eine Mistgabel, mit der sie den Boden umgraben und danach untersuchen können. Dort befinden sich so einige Lebewesen.

Fazit zur dänischen Insel Rømø

Es lohnt sich, seinen Urlaub auf Rømø zu verbringen. Es gibt dort die Möglichkeit, an verschiedenen Aktivitäten teilzunehmen oder eine Fahrradtour zu machen. Daneben stehen Ausritte oder geführte Bunkertouren und Austern-Safaris bereit. Strand, Wattenmeer und die anderen Sehenswürdigkeiten der Insel können ebenfalls besichtigt werden.

Häufig gestellte Fragen unserer Besucher

Welche Währung wird auf der Insel Rømø verwendet?

Normalerweise wird auf Rømø mit der dänischen Krone bezahlt. Durch die Nähe zu Deutschland und den Touristen kann man beinahe überall in Euro bezahlen. Man erhält allerdings die Landeswährung als Wechselgeld zurück.

Wie kommt man auf die Insel Rømø?

Auf die Insel Rømø gelangt man auf viele Arten. Neben der Fähre kann man auch mit Bus, Auto oder dem Fahrrad auf die Insel fahren.