Wasserski in Hvide Sande
Artikelübersicht
Im Kabelpark in Hvide Sande kann man sowohl den Umgang mit den Wasserski wie auch das Wakeboarding ausprobieren. Dabei profitiert man nicht nur von der erstklassigen Infrastruktur sondern kann auch einfach nur entspannen und die wunderschöne Landschaft genießen.
Der Kabelpark in Hvide Sande liegt am Fjordufer, wo das ruhige Wasser und der sandige Boden ideal zum Wasserskifahren und Wakeboarden sind. Die meisten Menschen probieren diese Sportarten auf eigene Faust aus, aber Anfänger können auch diverse Kurse in beiden Disziplinen belegen. Die Ausrüstung kann ganz einfach direkt am Kabelpark gemietet werden. Der Kabelpark ist eine von vielen tollen Aktivitäten in Hvide Sande.
Gleitend über den Ringkøbing Fjord
Auf der Anlage kann man sowohl das Wakeboarden wie auch Wasserski fahren üben, indem man sich von einem Seilzug ziehen lässt, der wie ein Skilift funktioniert. Dabei geht es darum, den Körper in die richtige Position zu bringen, damit man nicht rückwärtsfällt oder mit der Nase voran ins Wasser stürzt.
Die Geschwindigkeiten sind jedoch nicht so hoch, dass ein Sturz zu Verletzungen führen könnte. Erwachsene können in der Regel den Boden unter Wasser erreichen, aber Kinder müssen schwimmen können und über acht Jahre alt sein, um den Kabelpark zu besuchen.
Beim Wasserpark in Hvide Sande herrscht eine ganz besondere Atmosphäre, wenn man sich unter die Surfer in Neoprenanzügen auf dem schwimmenden Ponton mischt, auf dem es auch ein Café gibt. An den Tischen und Bänken im Freien lassen es sich die Gäste bei den leckeren Speisen und Getränken des Cafés gut gehen, während sie den Wassersport auf dem Fjord beobachten.
Für viele ist es eine Herausforderung, das Ende der Strecke zu erreichen und das Zuschauen macht echt Spaß. Fortgeschrittene Wasserskifahrer und Wakeboarder zeigen ihre Tricks zudem gerne auf den diversen im Wasser stehenden Rampen.
Öffnungszeiten
Den Winter über hat die Anlage geschlossen. Anfangs Sommer öffnet sie jedoch wieder ihre Türen und steht den Besuchern täglich von 14:00-18:00 Uhr zur Verfügung. Am Vormittag finden zudem oftmals Kurse und Ausbildungen statt. Infos zu den aktuellen Öffnungszeiten findet man auf der Homepage des Kabelpark Hvide Sande.
Wie viel kostet das?
Eine Stunde ohne Ausrüstung kostet im Kabelpark in Hvilde Sande zwischen 25 und 30 Euro. Dazu muss der Besucher jedoch seine eigene Ausrüstung mitbringen, um den Park nutzen zu können. 1,5 Stunden inklusive allem Material kosten hingegen bereits zwischen 40 und 50 Euro.
Dieses Angebot ist jedoch perfekt für Anfänger, denn die ganze Ausrüstung ist im Preis bereits inbegriffen. Eine Vorbuchung ist nicht nötig. Für eine größere Gruppe lohnt es sich zudem einen zweistündigen Anfängerkurs inklusive der Einführung durch die Profis zu buchen. Diese Kurse finden vor dem offiziellen öffentlichen Betrieb statt und ermöglichen daher ein entspanntes Üben unter Aufsicht. Pro Person fallen hierbei zwischen 50 und 55 Euro an.