Lolland-Falster und Møn – Der Süden Dänemarks

Nur eine kurze Seereise von Deutschland entfernt liegen die dänische Ostseeinsel Lolland-Falster sowie die Nebeninsel Møn. Herrliche Natur, seichtes blaues Wasser und die weißen Kreideklippen locken neben vielen Attraktionen und Erlebnissen zu einem Urlaub ein. Für jedes Alter wird hier etwas geboten, daher ist die Insel für jedermann geeignet. Junge Singles, ältere Paare oder Familien finden hier genau das Urlaubserlebnis, das sie sich wünschen.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Viele Strände auf Lolland-Falster bieten Spaß und Erholung

Ein etwa 600 km langer Küstenabschnitt rund um die gesamte Insel bietet wunderschöne Strände, die es zu entdecken gilt. Das seichte Wasser an vielen Stränden bietet zudem Familien mit kleinen Kindern eine gewisse Sicherheit während der Badesaison, wie etwa am Marielyst oder am Albuen Strand.

Wer Wassersport betreiben möchte, ist am Kramnitze Strand mit den besten Bedingungen für das Surfen gut aufgehoben. Hohe Wassertemperaturen bietet hingegen der Hestehovedet Strand, an dem alle passionierten Wasserratten auf ihre Kosten kommen. Dies ist natürlich nur ein kleiner Auszug der vielen Strände entlang der langen Küste von Lolland-Falster, an denen im Frühjahr und Herbst bei oft mildem Klima auch lange Strandspaziergänge möglich sind.

Viele Sehenswürdigkeiten warten auf den Besuch

Auch wenn die dänische Südinsel Lolland-Falster nicht sehr groß ist, hat sie dennoch viele Sehenswürdigkeiten zu bieten, die es lohnt, sich anzuschauen. Bei einer Inselrundfahrt können diese alle angefahren und bestaunt werden. Hierbei handelt es sich nicht nur um die kleinen, verschlafenen Orte, alte Kirchen oder andere Bauten. Lolland-Falster hat auch einige Sehenswürdigkeiten aus der Natur zu bieten.

Dodekalitten-Denkmal – mit Musik auf das Meer blicken

Ein besonderes Highlight auf der Inselrundfahrt ist das Dodekalitten-Denkmal. Zwölf riesige Steinskulpturen, die sieben bis neun Meter hoch sind und aus Granit gehauen wurden stehen auf einem Feld in direkter Nähe des Fischerdorfes Kragenæs. Die Figuren sind so geformt, dass sie aussehen, als besäßen sie Köpfe und sind so in einem Kreis angeordnet, dass sie alle in die Mitte blicken.

Mystisch wird es ebenfalls durch das ganz in der Nähe befindliche Ganggrab Glentehøj, auf das von hier aus auch ein Blick geworfen werden kann. Passend zur Jahreszeit erklingt zudem unterschiedliche Musik. Von hier beginnt der Wanderweg Hjerstestien durch Wälder und über offene Felder.

Der Naturpark Maribo Seen – ein touristisches Highlight

Für Naturliebhaber ist der Naturpark Maribo Seen ein großartiges Erlebnis, gerade weil hier auch die Möglichkeit geboten wird, großartige Erlebnisse zur Kulturgeschichte zu sammeln. Das Naturschutzgebiet liegt umgeben von Wiesen, Feldern, Wäldern und Mooren in einer einzigartigen Herrenlandschaft. Viele Vogelarten sind hier zudem angesiedelt und daher ein weiteres spannendes Erlebnis für groß und klein auf Lolland-Falster.

Mit dem Fahrrad kann die einzigartige Geschichte der Insel zudem entdeckt werden. Viele Wege führen durch den Naturpark, vorbei an der Geburtsstadt von Kaj Munk, dem bekannten Dichterpastor, auf den Spuren der Königstochter, zur Maribo Domkirche und entlang vieler schöner Parks und Herrenhäuser.

Blick auf den Maribo See und die Domkirche
Quelle: makasanaphoto / bigstockphoto.com

Auf Stevns Klint die alte Kirche von Højerup besuchen

Auf dem zum Weltkulturerbe gehörenden 30 Meter hohem Stevns Klint befindet sich die Kirche von Højerup. Das etwa 65 bis 71 Millionen Jahre alte Kliff entstand durch einen Meteoriteneinschlag, der damals die Welt veränderte. Die Kirche auf dem Kliff wurde Anfang 1300 erbaut und 1357 eingeweiht.

Erbaut wurde sie von einem Schiffer, der in Seenot geraten war und gelobte, eine Kapelle zu errichten, wenn er gerettet würde. Zudem sind hier ebenfalls auch der Leuchtturm auf den Klippen und in nächster Nähe die Festung zu nennen, die während es Kalten Krieges eine Verteidigungsmaßnahme der Dänen darstellte.

Eine fantastische Aussicht bietet der Waldturm im Camp Adventure

Den höchsten Punkt auf ganz Seeland bietet die Aussichtsplattform des Waldturms im Camp Adventure, die sich auf 135 Metern über dem Meeresspiegel befindet. Hier bietet sich eine Rundumansicht von bis zu 25 Kilometer in die Ferne. Spielt das Wetter mit und es ist klare Sicht, können von hier in Richtung Norden die Kopenhagener Skyline, der Turning Torso in Mälmö sowie die lange Öresundbrücke, die Schweden mit Dänemark verbindet, erkannt werden.

Auch Architekturliebhaber kommen bei dem Waldturm ganz auf ihre Kosten, dieser wurde bereits mit mehreren Architekturpreisen ausgezeichnet. Den Aufstieg sollte niemand scheuen, denn es stehen genügend Plätze zum Verweilen und Ausruhen bereit und der 360° rundum Ausblick entschädigt hinterher für alle Mühen.

Knuthenborg Safaripark – auf 600 m2 40 verschiedene Tierarten erleben

Auf Safari gehen in Europas Norden, das geht prima im Knuthenborg Safaripark, der hier zu den größten zählt. Und da hierfür ein Tag nicht genug Stunden bietet, ist eine Übernachtung im Park möglich. Die 40 verschiedenen Tierarten, zu denen Nashörner, Elefanten oder Zebras gehören, können sich im Park frei bewegen. Aber auch die Vergangenheit und die Faszination der Dinosaurier kann in diesem Park gelebt und erlebt werden.

Møns Klint auf der Insel Møn – auf den Wegen der Entstehung Dänemarks

Nicht nur aus dänischen sondern auch aus europäischen Gesichtspunkten sind die weißen Klippen von Møns Klint etwas Besonderes. Die senkrechten Wände auf der Insel Møn können vom Strand aus über Treppen erklommen oder über einen Boardwalk bequem überquert werden. So können auch Eltern mit Kinderwagen oder Menschen mit Gehbehinderung den einzigartigen Ausblick genießen, der hier zu sehen ist.

Entlang des Strandes unterhalb bietet die faszinierende Geschichte dieser Kalkfelsen von mehr als 70 Millionen Jahren noch heute Fossilien von Meeresbewohnern wie Donnerkeilen oder Seeigeln, die hier gesucht werden können. Das GeoCenter bietet zudem einen Einblick, wie die Dinosaurier durch den verheerenden Meteoriteneinschlag ausgestorben sind und sich die Welt hierdurch veränderte.

Kalkfelsen Møns Klint
Quelle: ursaminorph / depositphotos.com

Viele Radwege laden zum Fahren am Wasser entlang ein

Dänemark und so auch Lolland-Falster und Møn sind bekannt für die vielen Radwege die es erlauben, die Inseln sowohl im Inneren als auch entlang der 600 Kilometer langen Küste auf dem Rad zu erkunden. Über gemütliche Hafenstädte, durch Wälder oder über groß angelegte Felder kann die abwechslungsreiche Landschaft erlebt werden.

Wer ganz mutig ist, lässt den gesamten Urlaub das Auto stehen oder direkt zu Hause und erkundet alle Sehenswürdigkeiten und Attraktionen mit dem Fahrrad. Dies bedeutet vor allem auch, die wunderbare und attraktive Natur direkt und hautnah zu erleben.

Dänisches Eis oder Roggenbrot und Smørrebrød mit Bier

Lolland-Falster steht nicht nur für die beeindruckende Natur, das blaue Meer und die vielen anderen Attraktionen. Auch die Kulinarik kommt nicht zu kurz. Denn Essen und Trinken wird hier groß geschrieben und nicht nur in Restaurants sondern auch am Imbiss-Wagen an der Ecke wird zum Thema Kulinarisches viel geboten.

Zu den dänischen Spezialitäten gehören vor allem Roggenbrot und Smørrebrød, das in vielen Restaurants mit speziellem Belag, meist aus Fisch und Meeresprodukten angeboten wird. Dazu passt ein frisch gebrautes dänisches Bier. Und auf dem Nachhauseweg in die Unterkunft liegt bestimmt die ein oder andere Eisdiele, die das berühmte dänische Eis anbietet.

Smørrebrød
Quelle: VadimVasenin / depositphotos.com

Auf Lolland Falster die Faszination des Angelns erleben

An vielen Stellen kann auf Lolland-Falster geangelt werden. So bieten Flüsse, Seen und die Küste das einzigartige Erlebnis des Angelns von sowohl Süß- als auch Salzwasserfischen an. Hier kann jeder passionierte Angler genau das finden, was er mag. Das Angeln ist ganzjährig möglich, wenn nicht eine Fischsorte bevorzugt wird. So bietet es sich an, im Meer Hornhecht, Dorsch, Aal, Plattfisch oder Meerforelle zu Angeln. In den Seen und Flüssen sind die Süßwasserfische wie Barsche oder Forellen sowie Karausche, Rotauge oder Schleie und einige mehr zu finden.

Mit Hund auf die Insel Møn

Die Insel Møn besticht durch die atemberaubende Natur. Møns Klit ist schon spektakulär, es gibt aber auch viele andere Orte, die man auf Møn gesehen haben sollte. Das Besondere an der Insel ist, dass Hunde beinahe überall willkommen sind. Die Strände laden zum toben ein und verschaffen Hund und Hundehalter einen tollen Urlaub. Auch die Ferienhäuser sind meist hundefreundlich eingerichtet.

Fazit

Eine große Auswahl an Attraktionen und Sehenswürdigkeiten sowie die einzigartige Natur auf den Inseln Lolland-Falster und Møn, bescheren Urlaubern unvergessliche Momente. Ob als Familie, als Paar, in einer Gruppe oder alleine – Spaß und Abwechslung sind garantiert. Auch kulinarisch finden Gäste hier alles, was das Herz begehrt.

Häufig gestellte Fragen unserer Besucher

Wo liegt die Insel Lolland-Falster in Dänemark?

Lolland-Falster liegt ganz im Süden Dänemarks. Es sind im Grunde genommen zwei Inseln, die von Fehmarn direkt erreichbar sind.

Lohnt sich eine Reise nach Lolland-Falster?

Durch die beeindruckenden Strände, die freundlichen Einwohner und die vielen verschiedenen Freizeitmöglichkeiten, wie Angeln oder Radfahren, ist eine Reise auf Lolland-Falster auf jeden Fall zu empfehlen.