Rettung eines Seezeichens – Vedersø Bake
Artikelübersicht
Ein Seezeichen ist ein hohes dreibeiniges Schifffahrtszeichen, das meistens rot ist. Diese Seezeichen sind weithin sichtbar und sollten die Schiffe vor Gefahren warnen und befinden sich entlang der Küste Westjütlands. Zusammen mit den Rettungsstationen gelten diese Seezeichen heute als architektonische und kulturhistorische Denkmäler. Das Wahrzeichen von Vedersø Klit ist eines davon.
Welche Bedeutung hatten diese Seezeichen?
Die dreibeinigen hohen Gestelle waren je nach Bedeutung mit Lichtsignalen, Reflexen besetzt oder hatten unterschiedlich gefärbt und geformt. Diese Seezeichen werden auch Leuchtfeuer oder Baken genannt. Die ursprüngliche Form bestand aus Holzstapel, die angezündet wurden und deswegen Leuchtfeuer genannt wurden.
1844 wurde in Dänemark beschlossen, diese Seezeichen in der heutigen Form aufzustellen und einheitlich zu gestalten. Sie dienten dem Schutz der Seefahrer, indem sie vor Niedrigwasser, Strömungen oder Hindernissen warnten.
Der Denkmalschutz des Seezeichens von Vedersø Klit
Für die Dänen sind die Seezeichen Teil ihrer Geschichte und werden als Wahrzeichen des jeweiligen Küstenabschnitts gesehen. 1997 wurde das Seezeichen von Vedersø Klit denkmalgeschützt. 2007 haben Bewohner des Küstenabschnitts die „Gruppe zur Bewahrung der Vedersø Klit“ gebildet. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, die Bake zu schützen.
Das betrifft Eingriffe durch die Menschen, aber auch durch die Natur. 2008 verschwanden bei einem Sturm 5 – 7 Meter Dünen, sodass für das Seezeichen nur wenige Meter an Dünenkante blieben. Da diese jederzeit abrutschen konnte, wurde das Seezeichen aus wetterbeständigem Material erneuert und 75 Meter weiter südlich sowie 30 Meter landeinwärts wieder aufgebaut.
Der Denkmalschutz nimmt in Dänemark einen hohen Stellenwert ein. Ausflüge zu den Baken gehören zum dänischen Schulunterricht wie in anderen Regionen die Schlösser und Burgen.
Welche Bedeutung hat das Wahrzeichen von Vedersø Klit heute?
Für die Dänen ist es nach wie vor Teil ihrer Kultur. Für die Touristen ist die Vedersø Bake eine Sehenswürdigkeit und für Kinder eine wichtige Landmarke, die gerne als Treffpunkt genutzt wird. Dieses Seezeichen ist im landesüblichen Dunkelrot gehalten, die Farbe zahlreicher Häuser in Dänemark. Für ungeübte Segler ist die weithin sichtbare Bake ein Anhaltspunkt, um sicher den Weg nach Vedersø zu finden. Aber auch aus der Luft lassen sich einzelne Küstenabschnitte leichter durch die verschiedenen Baken unterscheiden.
Im 21. Jahrhundert haben die Baken aber auch deutlich gezeigt, wie rasch sich das Meer das Land zurückerobert. Umso wichtiger ist es, dass die Menschen den Naturschutz ernst nehmen und sich um den Erhalt geschichtlicher und traditioneller Werte kümmern. Baudenkmäler, die zur Identität einer Nationen gehören wie die spezifischen Leuchtfeuer, sollten auch für die Nachwelt erhalten bleiben.
Dänemark ist bekannt dafür, diese Wert für zukünftige Generationen zu erhalten. Dies geschieht einerseits durch die Regierung und andererseits durch Gruppierungen, Vereine und Organisationen der Einheimischen. Für die meisten Dänen sind Denkmalschutz und Naturschutz Teil ihres Lebens.
In den dänischen Schulen wird daher besonders Augenmerk darauf gelegt, dass die Kinder diese Werte schon von klein auf vermittelt bekommen. Dasselbe gilt für das dänsiche Elternhaus. Der Großteil der dänischen Eltern vermittelt diese ideelen Werte auch zu Hause.
Fazit
Seezeichen sind Warnsignale für die Schifffahrt, werden aber im 21. Jahrhundert als Wahrzeichen, Denkmäler und Sehenswürdigkeiten gesehen. Das Seezeichen von Vedersø Klit wurde 1997 denkmalgeschützt und 2008 nach einem Sturm auf sicherem Boden 30 Meter weiter landeinwärts wieder aufgebaut.